Junge Buche in der Hohen Schrecke © Thomas Stephan  © Thomas Stephan
StartseiteSpenden & StiftenKampagne Einhunderttausend

„Einhunderttausend“ - unsere Zustiftungskampagne

Unser langfristiges Ziel ist es, das Stiftungskapital von derzeit 3,69 auf 7 Millionen Euro zu erhöhen. Darum haben wir die Kampagne „Einhunderttausend“ ins Leben gerufen. Weil  jede lange Reise mit einer ersten Etappe beginnt, möchten wir zunächst 100.000 Euro an Zustiftungen einwerben. Jeder Beitrag ist willkommen – egal ob 200, 2.000 oder 20.000 Euro. Sind Sie mit dabei?

Warum Zustiften?

Stiftungen haben in Deutschland eine lange Tradition. Einige von ihnen existieren seit über 500 Jahren. Sie überdauerten Kriege und Krisen und wirken noch heute im Sinne ihrer Stifterinnen und Stifter. Stiftungen leben von ihrem Kapital. Denn die Stiftungsausgaben werden aus den Zinserträgen finanziert. Je höher das Kapital einer Stiftung, umso unabhängiger kann sie agieren und desto gelassener auf Krisen reagieren. Wer sein Geld einer Stiftung gibt, denkt in die Zukunft. Denn anders als eine Spende wirkt eine Zustiftung dauerhaft. Mit Ihrer Zustiftung schaffen Sie in einer schnelllebigen Zeit Werte, die über Generationen erhalten bleiben.
 

Was wir garantieren

Ihre Zustiftung fließt ohne Abzüge in das Stiftungskapital. Als Umweltstiftung achten wir darauf, dass das Stiftungskapital nicht nur sicher und rentierlich, sondern auch unter ökologisch nachhaltigen Gesichtspunkten angelegt wird. Außerdem können Sie jederzeit nachvollziehen, wofür die Stiftungsgelder konkret ausgegeben werden. Wir legen großen Wert auf Transparenz. Als Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft haben wir uns verpflichtet, Informationen zu unseren Zielen, unserer Struktur sowie der Mittelherkunft und Mittelverwendung offen zu legen. Außerdem informiert unser künstlerisch gestalteter Jahresbericht regelmäßig und umfassend über unsere Arbeit.

Wir sind der freiheitlich-demokratischen Grundordnung verpflichtet. Die Naturstiftung David ist parteipolitisch unabhängig und überkonfessionell. Gemäß der freiheitlich-demokratischen Grundordnung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland handeln wir nach den Prinzipien weltanschaulicher und religiöser Toleranz. Rassistische, fremdenfeindliche und menschenrechtswidrige Auffassungen sind mit unserem Selbstverständnis unvereinbar.

Zustiften – und in Verbindung bleiben

Ihre Unterstützung ist für uns ein großes Vertrauen. Als Zustifterin oder Zustifter laden wir Sie herzlich ein, unsere Arbeit aus nächster Nähe kennenzulernen – denn persönlicher Austausch schafft Nähe und Transparenz. Bleiben Sie mit uns in Kontakt – und erleben Sie, was Ihre Zustiftung bewegt.

Unsere Projekte hautnah erleben

Egal ob Sie den urwüchsigen Wald der Hohen Schrecke kennenlernen, den Feuersalamander im Thüringer Wald beobachten oder Orchideen und Wildpferde auf unserer Stiftungsfläche bei Freyburg/Unstrut entdecken wollen – wir stellen Ihnen unsere Projekte gern persönlich vor.

Im Dialog mit uns

Sie haben Fragen zu einem konkreten Projekt oder möchten sich fachlich austauschen? Gern vermitteln wir den Kontakt zu den zuständigen Projektleitungen oder  Fachpartnern. Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Perspektiven.

Regionale Partner kennenlernen

Erfahren Sie bei einer Führung durch die Saftkelterei Donndorf, wie aus dem Obst unserer Streuobstwiesen regionaler Fruchtsaft entsteht. Oder lernen Sie das Projekt „Weidewonne“ näher kennen. Wir bringen Sie ins Gespräch mit Schäferinnen und Schäfern und verraten, wo es hochwertiges Lammfleisch aus der Region zu kaufen gibt.

Auf dem Laufenden bleiben

Unser Jahresbericht gibt Ihnen jährlich einen kompakten Einblick in unsere Arbeit, Zahlen und Entwicklungen – künstlerisch gestaltet von wechselnden Illustratorinnen und Illustratoren, als individuelles Unikat und Ausdruck unseres Anspruchs: Wirkung und Wertschätzung gehören zusammen. Gern schicken wir Ihnen ein Exemplar zu.

Jetzt zustiften!
Adrian Johst Geschäftsführer Telefon: +49 361 710 129-0 Mail schreiben

Wir möchten Sie für eine Zustiftung gewinnen!

Schaffen Sie in einer schnelllebigen Zeit Werte, die dauerhaft wirken. Lassen Sie sich von uns überzeugen und beteiligen Sie sich mit einer Zustiftung am langfristigen Erfolg der Naturstiftung David.

Unsere Zustiftungsbroschüre zum Download

Zustiftungen

51.300,00 €

Zustiftungsziel: 100.000 €

Unsere Zustifterinnen und Zustifter

Zustifter - Dr. Stefan Jakobs
Dr. Stefan Jakobs Unternehmer 14.000 Euro
Zustifter - Frank Neumann
Frank Neumann Inhaber Planungsbüro IPU 200 Euro
Zustifter - Dr. Markus Dietz
Dr. Markus Dietz Inhaber Institut für Tierökologie und Naturbildung 1.000 Euro
Zustifter - Britta Steffenhagen
Britta Steffenhagen Moderatorin, Radiomacherin und Schauspielerin 2.000 Euro
Zustifter - Prof. Michael Succow
Prof. Michael Succow Stifter und Träger des alternativen Nobelpreises 200 Euro
Zustifter - Dirk Adams
Dirk Adams Landtagsabgeordneter 1.000 Euro
Zustifter - Peter Trabner
Peter Trabner Schauspieler, Theatermacher und Performancekünstler 500 Euro
Zustifter - Ines Mummert
Ines Mummert Steuerberaterin 250 Euro
Zustifter - Frank Meyer
Frank Meyer Inhaber Planungsbüro RANA 1.000 Euro
Zustifter - Dr. Sabine Kathke
Dr. Sabine Kathke Persönliche Referentin des NABU-Präsidenten 50 Euro
Zustifter - Dorothea und Volker Johst
Dorothea und Volker Johst Biologen im Ruhestand 100 Euro
Zustifter - Jürgen Lindhorst
Jürgen Lindhorst Vorstand Unternehmensgruppe Lindhorst 2.000 Euro
Zustifter - Claudia Wilhelm
Claudia Wilhelm Geschäftsführerin Wildtierland Hainich gGmbH 100 Euro
Zustifter - Christian Frank
Christian Frank 1.000 Euro
Zustifter - Simon Grohe
Simon Grohe Leiter Schutzgebietsmanagement NABU Stiftung Nationales Naturerbe 100 Euro
Zustifter - Jan Martin Dee
Jan Martin Dee Inhaber Forstbetrieb DEE 20.000 Euro
Zustifter - Jella Schnirch und Erik Peretzke
Jella Schnirch und Erik Peretzke 600 Euro
Zustifter - Gabriele und Norbert Sondermann
Gabriele und Norbert Sondermann Fachreferenten BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen 250 Euro
Zustifter - Henriette Berg
Henriette Berg 1.000 Euro