Unsere aktuellen Stellenangebote
Sie wollen Ihr Wissen und Können für Natur- und Klimaschutz einsetzen und Teil eines engagierten, vielseitigen Teams sein? Sie schätzen flache Hierarchien, gegenseitige Unterstützung und flexible Arbeitszeiten? Dann bewerben Sie sich bei uns!
Mitarbeit Kommunikation Weidewonne - jetzt bewerben!
Zum 1. Dezember 2025 suchen wir Unterstützung für unser Kommunikationsteam. Bewerbungsfrist ist der 15. Oktober 2025.
Stellenausschreibung Mitarbeit Kommunikation
PDF downloaden (134 KB)Projektkoordination Moore - jetzt bewerben!
Zum 1. Dezember 2025 suchen wir Unterstützung für unser Projektteam Bäche, Moore und Bergwiesen im Thüringer Wald. Bewerbungsfrist ist der 9. November 2025.
Stellenausschreibung Projektkoordination Moore
PDF downloaden (131 KB)Warum bei der Naturstiftung David arbeiten?



Ich habe zwei kleine Kinder und schätze es sehr, dass ich mir bei der Naturstiftung David meine Arbeitszeiten und den Arbeitsort recht flexibel gestalten kann. So fällt es mir leichter, Familie und Job in Einklang zu bringen. An der Projektarbeit begeistert mich vor allem die Vielseitigkeit der Aufgaben, die wir sowohl gemeinsam im Team als auch eigenverantwortlich bearbeiten. Es fühlt sich gut an, dass ich durch meine Tätigkeit einen wertvollen Beitrag zum Erhalt unserer Natur leisten kann und sichtbar positive Veränderungen erleben darf.
Ich bin seit über 15 Jahren Schäferin und zur Naturstiftung David gekommen, um mich nicht mehr nur praktisch dem Naturschutz zu widmen, sondern auch anderen Schäferinnen und Schäfern beratend zur Seite zu stehen. Themenbezogene Ausflüge mit den neuen Kollegen machten es mir leicht, mich schnell ins Team zu integrieren. Das Arbeiten in der Stiftung und die Wertschätzung im Kollegium bereiten mir sehr viel Freude. Die Kombination meines Aufgabenfeldes bei der Stiftung mit dem praktischen Arbeiten in der Landschaftspflege macht meine „Arbeitswelt“ perfekt.
Seit Mai 2012 arbeite ich bei der Naturstiftung David und freue mich zu sehen, wie ich im Naturschutz wirklich etwas bewegen kann. Die Flexibilität bei der Arbeitszeit, die ich mir selbst einteilen kann, und beim Arbeitsort (Büro oder Homeoffice) kommt mir sehr entgegen. Außerdem mag ich besonders das sehr nette kollegiale Miteinander. Ob beim gemeinsamen Mittagessen oder beim jährlichen Betriebsausflug, man kommt gerne ins Gespräch über die jeweils anderen Projekte, andere Themen des Naturschutzes oder einfach nur Alltägliches.
Lernen Sie uns kennen!
Wir stiften an zu Natur- und Klimaschutz! Erfahren Sie mehr über unser Engagement in unserem kurzen Imagefilm.
Unsere Grundsätze
Wir bekennen uns zu den “Grundsätzen guter Stiftungspraxis” des Bundesverbands Deutscher Stiftungen.