Präsidium & Kuratorium
Die Arbeit der Naturstiftung David wird geleitet und begleitet von zwei Gremien: Dem Präsidium und dem Kuratorium. Die Mitglieder beider Gremien unterstützen die Stiftung ehrenamtlich. Einmal im Jahr gibt es eine gemeinsame Sitzung von Präsidium und Kuratorium, in der über die Arbeit der Stiftung umfassend informiert wird und die dem gegenseitigen Austausch dient.

Präsident
Vorstandssprecher und geschäftsführender Vorstand sowie Fachgebietsleiter „Umweltrecht & Partizipation“ des Unabhängigen Institut für Umweltfragen (UfU)

Vizepräsident
Geschäftsführer der IAD GmbH, Standort Erfurt
Vorsitzender des BUND Thüringen, Mitglied im Beirat und im Steuerungskreis der ThEGA

Beschwerdemanagerin der Hufeland Klinikum GmbH
Vorstandsmitglied und Schatzmeisterin des BUND Thüringen, Vorsitzende des BUND-Ortsverbands Bad Langensalza

Mitinhaber des Büros NACHTaktiv - Biologen für Fledermauskunde GbR

Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)

Vorsitzende
Leiterin des Fachgebiets „Naturschutz & EE“ u. der Geschäftsstelle des Kompetenzzentrums EE & Naturschutz im Bundesamt für Natur-schutz, Vorsitzende der Naturförderungsges. Ökol. Station Borna-Birkenhain

Leiter Politik der Lausitz Energie Bergbau AG und der Lausitz Energie Kraftwerke AG, Cottbus (Rechtsnachfolger der VEAG)

Vorsitzender der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe, Vizepräsident des NABU Bundes-verbandes, Mitglied des Vorstandes von EUROPARC Deutschland und des Aufsichtsrats der BioBoden Genossenschaft

Kurator für Herpetologie und Mammalogie am Naturkundemuseum Erfurt, Vorsitzender des Vereins „Amphibien- und Reptilienschutz Thüringen“

Professor für Pflanzenökologie an der Biologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen, Mitglied der Göttinger Akademie der Wissenschaften, DBU-Kuratorium, WWF-Vorstand

Moderatorin beim Berliner Radiosender RadioEins und bei der Abendshow, rbb Fernsehen, Radiojournalistin, Schauspielerin und Synchronsprecherin

Inhaber von "l°energie" - Marktanalysen und Business Development für lokale Energiemärkte

Geschäftsführender Vorstand 100 prozent erneuerbar stiftung, Vorstand der Veolia Stiftung, Vorstand im Bündnis Bürgerenergie e.V., Beirat des Energieavantgarde Anhalt e.V., Beirat der Bürgerwerke e.G.

Systemanalytiker Erneuerbare Energien am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW), Leiter des Bundesforschungsvorhabens "NatForWINSENT - Naturschutzforschung im Windenergietestfeld"
Das Präsidium
Das Stiftungspräsidium arbeitet ehrenamtlich und vertritt die Naturstiftung David gerichtlich und außergerichtlich. Es verwaltet die Stiftung, entscheidet in vierteljährlichen Sitzungen über die eingereichten Projektanträge und beruft die Mitglieder des nachfolgenden Präsidiums. Der Stifter beruft offiziell das Stiftungspräsidium und verfügt über ein Vorschlagsrecht. Die Amtszeit beträgt vier Jahre, eine mehrmalige Wiederberufung ist zulässig. Ein Mitglied des fünfköpfigen Stiftungspräsidiums sollte Mitglied des Landesvorstandes des BUND Thüringen sein. Somit wird der regelmäßige Kontakt zum Stifter sichergestellt. Das Präsidium hat eine Präsidentin oder einen Präsidenten.
Das Kuratorium
Das ehrenamtlich arbeitende Stiftungskuratorium hat den Status eines Fach- bzw. Lobbybeirates. Es berät und unterstützt das Präsidium, setzt sich werbend für die Ziele der Stiftung ein und wirkt bei Satzungsänderungen mit. Die Mitglieder des Stiftungskuratoriums werden vom Präsidium für eine Amtszeit von vier Jahren berufen, wobei eine mehrmalige Wiederberufung zulässig ist. Das Kuratorium hat eine Vorsitzende oder einen Vorsitzenden. Es hat keine festgelegte Zahl von Mitgliedern, es müssen aber mindestens sieben und dürfen höchstens zwölf Mitglieder sein. Einmal jährlich kommt das Kuratorium zu einer gemeinsamen Sitzung mit dem Präsidium und den Stiftungsmitarbeitern zusammen.