Stiftung & Stifter
Die Naturstiftung David wurde 1998 vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Landesverband Thüringen e. V. (BUND Thüringen) gegründet, um den Natur- und Klimaschutz zu fördern. Seitdem unterstützt die Stiftung jährlich ostdeutsche Umweltinitiativen. Die Fördermittel stammen überwiegend aus den Kapitalerträgen der Stiftung. Mit innovativen Ideen engagiert sich die Stiftung außerdem in langfristigen eigenen Projekten und ist dabei sowohl bundesweit vernetzend als auch direkt vor Ort aktiv. Die Finanzierung der stiftungseigenen Projekte erfolgt vor allem über Drittmittel und Spenden.
Der BUND Thüringen wurde 1990 gegründet und ist mit über 6.000 Mitgliedern einer der größten ostdeutschen Landesverbände. Im BUND sind Menschen versammelt, die sich aktiv im Naturschutz einsetzen, als Lobbyisten für Natur- und Umweltschutz streiten und sich für ein zukunftsfähiges und lebenswertes Thüringen im Gleichklang von Mensch und Natur einsetzen.
Der BUND Thüringen gewährt der Stiftung ein unabhängiges Agieren. Der Stifter beruft offiziell das Stiftungspräsidium. Ein Vertreter des Landesvorstandes ist Mitglied des Präsidiums und stellt den regelmäßigen Kontakt zum Stifter her.
Als Naturschutzverband hat der BUND Thüringen das Recht, Klage gegen Vorhaben zu erheben, bei denen Belange des Natur- und Umweltschutzes betroffen sind. Im Jahr 1997 hat er in der Auseinandersetzung um den Bau des Pumpspeicherwerks Goldisthal im Thüringer Wald davon Gebrauch gemacht. Mit der Klage versuchte der BUND Thüringen das milliarden-schwere Bauvorhaben der VEAG – Vereinigte Energiewerke AG zu stoppen. Als im Verfahren die Aussichtslosigkeit der Klage deutlich wurde, stimmte der BUND Thüringen einem außergerichtlichen Vergleich zu. Mit der dabei ausgehandelten Vergleichssumme von 7 Mio. DM rief der BUND Thüringen die Naturstiftung David ins Leben.
Aus den Erträgen des unter nachhaltigen Gesichtspunkten angelegten Stiftungskapitals in Höhe von 3,69 Millionen Euro werden vor allem Projekte in den Bereichen „Naturschutz“ und „Klimaschutz“ finanziert. Die Stiftung fördert Umweltinitiativen in den neuen Bundesländern und führt zugleich bundesweit eigene Projekte durch. Ziel ist es, auf ökologische Konflikte und Umweltgefahren hinzuweisen sowie Lösungsansätze aufzeigen und ihre Anwendung zu unterstützen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Verbindung und Vereinbarkeit von Natur- und Klimaschutz.
Wir über uns
Lernen Sie uns in einem rund zweiminütigen Imagefilm kennen.
Oder machen Sie sich ein ausführliches Bild über uns in unseren Jahresberichten!
Theorie und Praxis
Wir fördern nicht nur Klimaschutz-Projekte, wir bemühen uns auch klimafreundlich zu arbeiten. Daher haben wir das Leitbild klimafreundliche Stiftung des Bundesverbands Deutscher Stiftungen unterzeichnet und gehen ständig neue Schritte auf dem Weg zu weniger CO2 im Stiftungsalltag.