Erdwärme Marienkirche Salzwedel
Projektzeitraum: 01.05.2006 bis 31.12.2006
Gesamtsumme des Projekts: 204.300 Euro
Eigenanteil: 75.300 Euro
David-Förderung: 1.500 Euro
Die Marienkirche in Salzwedel (Sachsen-Anhalt) ist mit ihren romanischen und gotischen Kunstschätzen, dem barocken Orgelprospekt von Joachim Wagner sowie der Furtwängler-Hammer-Orgel ein Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung. Die Naturstiftung David unterstützte im Jahr 2006 die Installation einer thermischen Bauteiltemperierung auf Basis einer Wärmepumpe. Mit der neuen Technik soll die aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk verhindert und das Raumklima in ein Gleichgewicht hinsichtlich Temperatur und Luftfeuchtigkeit gebracht werden. Die umweltverträgliche Lösung soll im Rahmen der im Jahr 2008 in Salzwedel stattfindenden internationalen Hansetage öffentlich vorgestellt werden.

Kontakt
Ev. Kirchgemeinde St. MarienAn der Marienkirche 4
29410 Salzwedel