StartseiteStiftung25 Jahre Naturstiftung David

Wir feiern 25 Jahre Naturstiftung David!

Am 6. August 1998 wurde mit der Unterzeichnung einer Stiftungsurkunde in Thüringen der Grundstein für die erste ostdeutsche Umweltstiftung gelegt. Gegründet vom BUND Thüringen, engagieren wir uns seitdem für Natur- und Klimaschutz gleichermaßen. Wir fördern satzungsgemäß ostdeutsche Umweltinitiativen und realisieren in Zusammenarbeit mit regionalen und bundesweiten Partnern eigene Projekte in Thüringen und deutschlandweit. Egal ob ein Vierteljahrhundert alt oder 25 Jahre jung - wir finden, genug Anlass auf Erreichtes zurückzuschauen und zu feiern.

Jetzt spenden!

Kontakt

Marie Kohlschreiber Telefon: +49 361 710 129-66 Mail schreiben

Wer ist das Geburtstagskind?

Die Naturstiftung David ist eine Stiftung des Umweltverbandes BUND Thüringen. Wir sind fördernd wie operativ mit eigenen Projekten tätig. Getreu unseres Leitsatzes „Wir stiften an zu Natur- und Klimaschutz!“ verstehen wir uns bei all unseren Aktivitäten als Netzwerker*innen, die Synergien schaffen und Erfahrungsaustausch befördern.
An drei Standorten in Thüringen arbeitet mittlerweile ein 20-köpfiges Stiftungsteam - geleitet sowie unterstützt werden wir von einem Präsidium und einem Kuratorium.

Welches waren für uns die wichtigsten Meilensteine in 25 Jahren?

Wie können Sie unsere Arbeit unterstützen?

Für ein erfolgreiches Wirken im Natur- und Klimaschutz benötigen wir Ihre Hilfe. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie uns bei unserer täglichen Arbeit. Mit Ihrer Zustiftung oder Ihrem Vermächtnis sichern Sie langfristig unseren Einsatz für ein stabiles Klima und den Erhalt der Natur. Sprechen Sie uns gern zu den verschiedenen Möglichkeiten an.

Wir feiern die 25!

25 & Feuersalamander

25 Jahre kann ein Feuersalamander in der Natur werden. Rund 200 Kilometer Waldbäche haben wir seit 2011 im Thüringer Wald für den Feuersalamander renaturiert.

Mehr

25 & Rotbuche

In 25 Jahren kann eine Buche bis zu 12,5 Meter wachsen. Bis 2023 konnten wir rund 2.300 Hektar urwüchsigen Buchenwald in der Hohen Schrecke für die Natur sichern.

Mehr

25 & juristische Gutachten

25 juristische Gutachten von Umweltinitiativen gegen Naturzerstörung haben wir seit 1999 finanziert. Unter anderem konnte dadurch der Bau einer Schnellstraße durch die Rhön verhindert werden.

Mehr

25 & Nationales Naturerbe

25 Flächeneigentümer kümmern sich allein in Brandenburg um das Nationale Naturerbe. Bis 2023 wurden dank unseres gemeinsamen Einsatzes mit anderen Naturschutzverbänden und dem Bund insgesamt 181.500 Hektar als NNE gesichert.

Mehr

25 & Hohe-Schrecke-Journal

Die 25. Ausgabe des Hohe-Schrecke-Journals erscheint im September 2023. Seit dem Jahr 2010 berichten wir in der reich bebilderten Zeitschrift ein bis zwei Mal im Jahr über Neuigkeiten aus der Region und zum Naturschutzgroßprojekt.

Mehr

25 & Straßenlampe

Etwa 25 Prozent des Stroms einer klassischen Glühbirne brauchen LEDs bei gleicher Ausleuchtung. Seit 2016 haben wir rund 2.000 klima- und insektenfreundliche LED-Straßenlampen in den Gemeinden rund um die Hohe Schrecke installiert.

Mehr

25 & Luchs

Bis zu 25 Kilogramm wird ein Luchs schwer. Luchs und Wildkatze fühlen sich auch auf unseren insgesamt 420 Hektar stiftungseigenen Flächen in Thüringen und Sachsen-Anhalt wohl.

25 & Projektförderung

25 Projekte für Natur- und Klimaschutz in Ostdeutschland fördern wir aktuell durchschnittlich pro Jahr. Seit unserer Gründung haben wir insgesamt 514 Umweltprojekte mit mehr als 1,35 Mio. Euro unterstützt.

Mehr
Das Bild zeigt das Stiftungsteam bei einer Exkursion zum Naturschutzgroßprojekt  im Thüringer Wald.

25 & Stiftungsteam

Beinahe 25 Jahre ist unser Geschäftsführer bereits für die Stiftung im Einsatz. Heute zählt das Stiftungsteam 20 Mitarbeitende aus 2 Ländern und 6 Bundesländern mit insgesamt rund 387 Jahren an Berufserfahrung.

Mehr

Weiterschauen: Unser Imagefilm

Länge: 2:11 min

 

Zum Vimeo-Kanal der Stiftung